Rückblick: Der Kurvenkreis im Jahr 2024

Auftakt beim Jahresempfang Wirtschaft & Tourismus.

Das Jahr begann gleich mit einem Highlight: Am 06. Februar fand der Jahresempfang Wirtschaft & Tourismus statt, und dieses Mal hatten wir mit Dr. Andreas Kohne einen echten KI-Experten als Referenten zu Gast. Sein Vortrag mit dem Titel „Krise als Chance – mit KI und Co. in eine erfolgreiche Zukunft“ war nicht nur sehr spannend, sondern auch zukunftsweisend. Denn Andreas Kohne zeigte auf, wie Unternehmen KI und Digitalisierung als Chancen nutzen können, um nicht nur in Krisenzeiten zu bestehen, sondern sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Es war ein inspirierender Start ins Jahr, der sowohl Unternehmer als auch lokale Akteure motivierte, die Digitalisierung als Schlüssel für die Zukunft zu verstehen.

Meilensteine im Breitbandausbau.

Ein echter Meilenstein wurde im März erreicht: Der Förderbescheid für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in CochemZell wurde in Mainz durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergeben. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gesamtinvestition von rund 58 Millionen Euro im Kurvenkreis mit 30 %. Dank einer weiteren, bereits zugesagten Förderung des Bundes von 60 % können wir in der Region schon bald mit einer deutlich besseren Internetversorgung rechnen – ein wichtiger Schritt, um sowohl die Lebensqualität als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen vor Ort zu steigern.

Landrätin Anke Beilstein bei der Bescheidübergabe zur Landesförderung im Gigabit-Ausbau.
Landrätin Anke Beilstein bei der Bescheidübergabe in Mainz.

Berufsorientierung und Fachkräftegewinnung.

Im Frühjahr lag der Fokus auf der Berufsorientierung und der Gewinnung neuer Fachkräfte für Unternehmen in der Region. Am 21. März 2024 fand das erste Berufe-Festival in Treis-Karden statt, organisiert durch die IHK Koblenz, HWK Koblenz und die Agentur für Arbeit. Mehr als 20 verschiedene Ausbildungsberufe konnten von den Schülerinnen und Schülern in kurzen, praxisorientierten Workshops hautnah kennengelernt werden. Ein toller Einstieg, um den jungen Leuten die Vielzahl an Karrieremöglichkeiten in CochemZell näherzubringen.

Anfang Juni fand außerdem das erste Fachkräfteforum im Kurvenkreis statt. Hier gab es wichtige Informationen und Best Practice-Beispiele von Unternehmern, wie man erfolgreich Auszubildende und Fachkräfte aus EU- und Drittstaaten gewinnt und integriert. Dieser Austausch war besonders wertvoll, da Fachkräfte aus dem Ausland eine immer größere Rolle in unserer Region spielen und auch weiterhin spielen werden.

Sommerfest der Wirtschaft.

Wer sagt, dass Wirtschaft und Unterhaltung nicht zusammenpassen? Am 3. Juli fand das Sommerfest der Wirtschaft im tollen Ambiente des Kursaals in Bad Bertrich statt – ein Event, das nicht nur zum Netzwerken, sondern auch zum Genießen einlud. Hauptact des Abends war die Musikerin und Kabarettistin Anna Piechotta, die selbst aus dem Kurvenkreis kommt und mit ihrem Humor und ihren Songs für ausgelassene Stimmung sorgte. In entspannter Atmosphäre konnten die Unternehmerinnen und Unternehmer neue Kontakte knüpfen und sich über aktuelle Themen austauschen. Ein rundum gelungener Abend!

Landrätin Anke Beilstein beim Sommerfest der Wirtschaft im Kurvenkreis CochemZell 2024
 Beim Sommerfest der Wirtschaft 2024.
Gruppenfoto des Vorstands des Bücheler Karnevalsvereins.
Der Vorstand des Bücheler Karnevalsvereins.

Vereine im Fokus.

Ein weiteres schönes Projekt in 2024 war die Vorstellung von vier Vereinen aus und in CochemZell: Der Dorfverein Haserich, der Spielmannszug Illerich, der Sportverein Müden und der Karnevalsverein Büchel. 

Vereine spielen eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben und zeigen regelmäßig durch ihre Aktivitäten und Veranstaltungen, wie stark der Zusammenhalt im Kurvenkreis und seinen Ortsgemeinden ist. Solche Initiativen sind für die Region unglaublich wertvoll und wir finden, unsere Vereine sollten dafür die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen!

Workshops und Fachthemen – KI und Digitalisierung.

Ein weiteres Highlight im Herbst war der Workshop zur Einführung in KI und ChatGPT mit Dr. Andreas Kohne, der exklusiv für die Kurvenkreis-Partnerunternehmen am 10. September im Calmont-Forum in Bremm stattfand. Diese Veranstaltung brachte den Unternehmern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele, wie KI-Tools wie ChatGPT die Geschäftsprozesse optimieren können. Es war spannend zu sehen, wie viele Unternehmen sich für das Thema interessierten und ihre digitalen Kompetenzen weiter ausbauen möchten. Aufgrund der riesigen Nachfrage fanden im Dezember zwei weitere Workshops dieser Art statt.

Auch bei den vier Unternehmerfrühstücken der Wirtschaftsförderung in diesem Jahr wurde über aktuell relevante Themen gesprochen und diskutiert. So zum Beispiel über IT-Infrastruktur in Unternehmen beim dritten Unternehmerfrühstück im September, als wir bei unserem Partner, der Bäckerei Müsch in Ulmen, zu Gast waren.

10 Jahre Zukunftsallianz.

Im September gab es noch einen besonderen Anlass zum Feiern: Die "Zukunftsallianz CochemZell" (ZaC) feierte ihr 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand die ZaC-Konferenz am 10. September 2024 im Calmont-Forum statt. Auch hier war Dr. Andreas Kohne als Redner zu Gast und begeisterte die Teilnehmer mit seiner Expertise. 

Die Konferenz drehte sich um die Zukunft der Region und die Möglichkeiten und Wege, über die CochemZell als Wirtschaftsstandort noch stärker und zukunftsfähiger werden kann.

Aus der Zukunftsallianz ist damals auch das Tourismuscluster-Netzwerk entsprungen. Mit engagierten Akteuren aus dem Tourismusbereich haben wir uns in diesem Jahr dreimal zu Exkursionen und Diskussionsrunden getroffen, wie zuletzt bei der Zeller Land Tourismus GmbH.

Netzwerktreffen der ZaC, dem Wirtschaftsnetzwerk in CochemZell, am 10.09.2024 in Bremm.
ZaC-Konferenz am 10. September 2024 in Bremm.

Berufs- und Ausbildungsmesse „BAM“.

Am 21. September fand die diesjährige Berufs- und Ausbildungsmesse „BAM“ in der Berufsbildenden Schule in Cochem statt. Hier konnten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Unternehmen aus CochemZell und Umgebung informieren. Diese Ausbildungsmesse ist seit Jahren eine wichtige Säule unserer Arbeit im Bereich der Berufsorientierung und hilft dabei, junge Talente frühzeitig für die Region zu gewinnen und ihnen zu zeigen, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten bei den Unternehmen im Kurvenkreis sind.

Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen.

Die Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben war ein großes Thema auf unseren Kanälen im November. Im Rahmen einer Beitragsreihe konnten wir Einblicke in fünf erfolgreiche Unternehmensnachfolgen in der Region geben, darunter Jobelius Spirituosen in Valwig, das Vermessungsbüro Esch in Cochem, das Weinhaus Berg in Bremm, das Hotel Halfenstube in Senhals und das Autohaus Dambach in Altlay. Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, die Nachfolge im eigenen Unternehmen frühzeitig anzugehen und in die Wege zu leiten.

Hans Ulrich und sein Sohn Roman vom Vermessungsbüro Esch in Cochem.
Hans Ulrich und Roman Esch vom Vermessungsbüro Esch.

Medizinische Versorgung als Schwerpunktthema.

Besonders viel hat sich in den vergangenen Monaten im Bereich der medizinischen Versorgung getan. Drei junge Famulantinnen absolvierten im Herbst ihre Praxisphase (Famulatur) in Arztpraxen im Kurvenkreis. So erhielten die Studentinnen von Unis in Berlin, Gießen und Marburg vielfältige Einblicke in das Landarztleben in CochemZell. Besonders spannend ist auch, dass erstmals zwei Studierende aus der Region ein Stipendium erhalten haben, um Medizin zu studieren und später als Ärzte in CochemZell zu arbeiten. Ein weiterer, wichtiger Beitrag zur Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung in Zukunft.

Mehr über die Aktivitäten in der medizinischen Versorgung - wie bspw. Netzwerkveranstaltungen, Ärztenachwuchs aus dem Ausland oder MVZ-Eröffnungen - lest ihr in den Blogbeiträgen auf dieser Seite.

Hanna Budnick und Damian Etzkorn erhielten Medizinstipendien des Landkreises Cochem-Zell
Damian (links) und Hanna (rechts) bei der Übergabe der Stipendien.
Julia Müller besuchte Famulantin Lea bei ihrer Arbeit in der Praxis von Dr. Gartner in Cochem
Julia Müller besuchte Famulantin Lea (links) in der Arztpraxis.

Der Kurvenkreis wächst.

Es freut uns sehr, dass wir im Rahmen der Standortmarketing-Kampagne in den letzten zwölf Monaten zehn neue Partnerunternehmen dazugewonnen haben. Unsere Partnerunternehmen aus verschiedensten Branchen tragen dazu bei, die Vielfalt der Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu präsentieren und hierdurch insbesondere auch junge Talente für CochemZell zu begeistern.

Außerdem wächst auch das Interesse in den sozialen Medien an unseren Themen rund um das Leben und Arbeiten im Kurvenkreis immer weiter. Auf Facebook folgen inzwischen über 2.100 Personen unseren Beiträgen, auf Instagram sind es sogar über 2.500 Personen. Zählt man die Werbekampagnen hinzu, haben wir im vergangenen Jahr rund 700.000 Personen erreicht.

Zu Besuch bei unseren Partnern.

Besonders Spaß macht uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Auch in 2024 waren wir wieder bei vielen der Partnerunternehmen zu Besuch, um spannende Videos, Fotostrecken und Reportagen zu erstellen und euch somit Einblicke in den Arbeitsalltag vor Ort zu geben.

Werft doch zum Beispiel mal einen Blick in die Unternehmensreportagen von:

Zusammen mit der Agentur Eberle und Wollweber besuchten wir die Partner-Unternehmen der Kurvenkreis-Kampagne.
Shooting bei der HWK Koblenz.

So kann es weitergehen!

Und auch im neuen Jahr warten wieder spannende Themen, Inhalte und Veranstaltungen auf euch - ihr dürft gespannt sein. Wir haben schon einige Dinge in der Planung und freuen uns bereits darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und allen Menschen aus und in CochemZell unsere wunderschöne Kurvenkreis-Region im Hunsrück, in der Eifel und an der Mosel weiter voranzubringen!