1.) Höhenabenteuer: Spaziert über die wohl schönste Hängeseilbrücke Deutschlands. Die Hängeseilbrücke Geierlay erstreckt sich über 360 m Länge und zählt seit 2015 bereits über 2 Millionen Besucher. In Sosberg findet ihr einen großen Wanderparkplatz, von dem aus ihr in Richtung Brücke starten könnt.

2.) Einzigartig: Besucht das monumentale Wahrzeichen der Stadt Cochem. Die Reichsburg bietet mit Burgführungen, rustikalen Rittermahlen, dem mittelalterlichen Burgfest und der Cochemer Burgweihnacht zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel. Es gibt eine Burgschänke und einen Souvenirladen.
3.) Skurrile Dimensionen: Die XXL-Bank in Möntenich. Die überdimensionale Bank liegt auf dem Rundwanderweg "Eifelhöhen und Brohlbachtal" und lädt zu einer kleinen Pause ein. Gleichzeitig bietet sie einen wunderschönen Ausblick. Wer gerne Erinnerungsfotos schießt, wird hier auf seine Kosten kommen.
4.) Hoch hinaus: Erklimmt den Calmont Klettersteig zwischen Bremm und Ediger-Eller und genießt atemberaubende Ausblicke aus unterschiedlichsten Perspektiven. Neben der wunderschönen Aussicht auf die Moselschleife, kann man erleben, was es heißt im steilsten Weinberg Europas Weinbau zu betreiben.

www.gemeinde-grenderich.de/barfusspark
5.) Erlebnis für Kopf und Füße: Erkundet den ganzjährig nutzbaren Barfußpark in Grenderich. Das weitläufige Areal hat für jeden etwas zu bieten: den Barfußpfad mit 12 Stationen, einen Kinderspielplatz, Fitnessgeräte und gepflegte Wiesen, die zum Erholen einladen. Außerdem gibt es ein Blockhaus, das während der Saison geöffnet ist.
6.) Atemberaubend: Genießt den großartigen Weitblick vom Aussichtspunkt "Achterhöhe" in Lutzerath. Die Aussichtsplattform am Siebenbachblick ist eine Station des Wanderweges "Heimatspur 05" (5,4km) und auf diesem nach 3km zu erreichen. Die Umgebung der "Achterhöhe" bietet zudem Gelegenheit, eine kleine Pause einzulegen.
7.) Ein Märchen aus Stein: Die Burg Eltz liegt inmitten der Natur, umgeben von Wald. Nicht nur ihre Architektur ist sehr beeindruckend, sondern auch die fast 900 Jahre Geschichte, die ihr auf einer Burgführung erleben könnt. Ein Wanderweg führt unter anderem von Moselkern aus zur märchenhaften Burg.
8.) Erholung pur: Der Kurort Bad Bertrich hat ein vielfältiges Angebot. Ob Kulinarik, Natur oder Wellness, der idyllische Ort verbindet all dies. Es gibt viele schöne Wanderwege, die Vulkaneifeltherme (Thermalbad, Sauna, Wellness), Cafés und Restaurants sowie den landschaftstherapeutischer Park Römerkessel.

9.) Entdeckungstour zu Wasser: Unternehmt einen gemütlichen Ausflug und entdeckt das Moseltal bei einer der zahlreichen Schifffahrten, die in der Region angeboten werden. Egal, ob ihr nur wenig Zeit habt oder den ganzen Tag, von einer einstündigen Rundfahrt bis hin zu einer Tagestour ist alles dabei. Auch den Startpunkt könnt ihr frei wählen.
10.) Den Römern auf der Spur: Begebt euch auf eine Reise in längst vergangene Zeiten. Die beiden römischen Grabkammern in Nehren, die über den "Kulturweg Römergräber" zu erreichen sind, haben eine noch gut erhaltene Gewölbemalerei. Auch eine Wanderung zu der gallorömischen Tempelanlage auf dem Martberg bei Pommern ist lohnenswert.

Weitere Freizeit-Tipps im Kurvenkreis:
Es gibt natürlich noch viele weitere Orte und Aktivitäten, die es im Kurvenkreis zu entdecken gilt. Daher findet ihr weitere Informationen auf den folgenden Seiten: