Monatsrückblick September 2025

Vereine, die bewegen

Gestartet sind wir in den September mit unserer nächsten Vereinsreihe. Das aktive Vereinsleben in den Eifel-, Mosel- und Hunsrückgemeinden des Kurvenkreises ist ein essenzieller Faktor für die hohe Lebensqualität und das soziale Miteinander. Dieses Miteinander war auch bei unseren letzten Vereinsbesuchen wieder zu spüren:

Vorsitzender Sebastian und zwei Spieler gehen Arm in Arm vom platz.
In unseren Vereinen spürt man: Gemeinschaft ist hier mehr als ein Wort, sie wird gelebt.
Die Kirchspielmusikanten Blankenrath bei einem Auftritt auf der Kirchspielkirmes.
Auch die Kirchspielmusikanten aus Blankenrath waren Teil unserer Vereinsreihe.

Unternehmerfrühstück bei GLOBUS

Wie eng wirtschaftlicher Erfolg und Wertschätzung der Mitarbeitenden zusammenhängen, wurde beim Unternehmerfrühstück in der GLOBUS Markthalle in Zell deutlich. 

Bei einem vielfältigen Frühstück aus GLOBUS-Eigenproduktion ging es um flexible Arbeitszeitmodelle, offene Kommunikation und ein Teamklima, das Mitarbeiterbindung zur Realität macht. Ein gelungener Vormittag, der bewies: Zukunftsfähige Unternehmen denken nicht nur an Zahlen, sondern an Menschen.

Unternehmerfrühstück bei GLOBUS
 Unternehmerfrühstück bei GLOBUS in Zell.

Nachwuchs im Fokus – Medizin hautnah und praktisch erleben

Auch der medizinische Nachwuchs machte im September große Fortschritte. Unsere Famulantinnen und Famulanten sammelten in Workshops zu Sonografie und Nahttechniken wertvolle praktische Erfahrungen und waren begeistert von der offenen, praxisnahen Betreuung in den regionalen Praxen und Medizinischen Versorgungszentren.

Die Gruppenfamulaturen sind ein Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit „Gesundheit mitEINANDER Zukunft“.

Gruppenfoto der Famulantinnen und Famulanten beim Sonografiekurs im MVZ Kaisersesch.
Gruppenfoto beim Sonografiekurs im MVZ Ulmen.

Auch aus Ungarn erreichten uns spannende Updates. Vier Stipendiatinnen und Stipendiaten berichteten aus ihrem Medizinstudium an der Universität Pécs, direkt aus dem Alltag zwischen Präparierkurs, Laborarbeit, Vorlesungen und dem Abenteuer Ausland. 

Eines wird klar: Die Zukunft der medizinischen Versorgung im Kurvenkreis wächst heran. Möglich macht das unser Medizinstipendium mit Unterstützung regionaler Sponsoren.

Damian, Anna-Sophie, Hanna und Melika (v.l.n.r. im Bild) vor der renommierten Universität in Pécs.
Damian, Anna-Sophie, Hanna und Melika (v.l.n.r. im Bild) studieren derzeit Medizin an der Universität in Pécs.

BAM 2025 – Zukunft zum Anfassen

Ein weiteres Highlight war die 20. Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM) in Cochem. Rund 60 Betriebe – darunter viele engagierte Kurvenkreis-Partner – präsentierten ihre Ausbildungsangebote und Karrierechancen. Von Handwerk über IT und Industrie bis zum Dienstleistungssektor konnten Schülerinnen und Schüler an vielen Mitmach-Stationen selbst testen, wo ihre Stärken liegen und was ihnen Spaß macht. Die Resonanz war überwältigend und macht schon Lust auf die nächste BAM am 19. September 2026.

Passend dazu erscheint bereits im November 2025 die neue "jobzzone 2026". Der druckfrische Ausbildungs- und Karriereguide für den Landkreis Cochem-Zell bietet spannende Unternehmensporträts, Bewerbungstipps und außerdem eine moderne Online-Plattform, auf der sich Ausbildungsplätze und Arbeitgeber gezielt finden lassen. Interessierte Ausbildungsbetriebe können sich noch bis zum 09. Oktober für die "jobzzone" melden!

Am Stand von Kurvenkreis-Partner Zeller Plastik und Zeller Engineering ist viel los.
Innovative Technik hautnah: Am Stand von Kurvenkreis-Partner Zeller Plastik & Zeller Engineering.
Schon Anfang November 2025 erscheint die neue jobzzone 2026, der frische Ausbildungs- und Karriereguide für den Landkreis Cochem-Zell. Das hochwertige Printmagazin löst den bisherigen Wirtschaftsatlas „Karrierekick“ ab und begleitet Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte bei der Berufsorientierung.
Anfang November erscheint der Ausbildungs- und Karriereguide "jobzzone 2026".

ZaC-Konferenz

Zum Monatsende wurde es digital: Auf der ZaC-Konferenz in der BBS Cochem zeigte IT-Sicherheitsexperte Immanuel Bär mit einem Live-Hacking, wie real die Gefahr von Cyberangriffen ist und wie leicht es professionellen Hackern zum Teil auch heutzutage noch gemacht wird.

In der anschließenden Diskussion berichteten Nico Schnorpfeil (Schnorpfeil Bau GmbH) und Rainer Thelen (Wi SOLAR GmbH) – beide Unternehmen zählen zu unseren Kurvenkreis-Partnern – von ihren Erfahrungen mit Penetrationstests und unterstrichen die Bedeutung klarer Prozesse, geschulter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie regelmäßiger Sicherheitschecks.

Landrätin Anke Beilstein mit Nico Schnorpfeil und Rainer Thelen über Wege zu mehr Cyberresilienz.
 Podiumsdiskussion zum Thema Cybersicherheit.

Ein September, der verbindet

Ob Vereinsleben, Nachwuchsförderung, Wirtschaftsnetzwerke oder digitale Sicherheit – auch der September hat gezeigt, welche Vielfalt im wirtschaftlichen und sozialen Leben im Kurvenkreis steckt. Unternehmen, Vereine und junge Talente setzen gemeinsam Impulse, die natürlich weit über den Monat September hinaus wirken. Ein starkes Signal für eine Region, die Tradition und Zukunft miteinander verbindet.

Wir freuen uns, euch auch weiterhin in unserem Kurvenkreis-Blog über das Leben und Arbeiten in der Eifel, an der Mosel und im Hunsrück auf dem Laufenden zu halten!