Juli im Kurvenkreis

Zwischen Jonglage und Standortstrategie

Gleich zum Monatsauftakt wurde beim Sommerfest der Wirtschaft im Kursaal Bad Bertrich genetzwerkt, diskutiert und gefeiert. Mehr als 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten unserer Einladung.

In seiner Eröffnungsrede betonte Hans-Joachim Mons, Erster Kreisbeigeordneter, die wirtschaftliche Stabilität des Landkreises auch in unsicheren Zeiten. Ein solides Fundament, das wir nicht zuletzt unserer breit aufgestellten Wirtschaftsstruktur und der engen Verzahnung verschiedenster Branchen verdanken. Außerdem im Mittelpunkt: die Standortkampagne „Gerade deshalb. CochemZell“. Unser Kollege Alex stellte aktuelle Entwicklungen und Ideen im Rahmen der Kampagne vor.

Ganz ohne PowerPoint, dafür mit vielen Bällen und noch mehr Humor, begeisterte Jongleur und Business-Kabarettist Christoph Rummel das Publikum und traf dabei ganz nebenbei zentrale Punkte unternehmerischer Realität. Im Anschluss wurde der Abend in entspannter Atmosphäre mit guten Gesprächen, neuen Kontakten und vielen Wiedersehen fortgeführt. 

Ein Gruppenfoto beim Sommerfest der Wirtschaft 2025. Auf dem Bild stehen Alex Görgen, Ruth Bons und Falko Fischer von der Wirtschaftsförderung nebeneinander.
Nach dem offiziellen Programm war Raum für persönliche Gespräche, neue Ideen und echtes Netzwerken.
In einer mitreißenden Show verband Rummel mit viel Witz und Präzision die Kunst des Jonglierens mit dem unternehmerischen Alltag.
In einer mitreißenden Show verband Christoph Rummel mit viel Witz und Präzision die Kunst des Jonglierens mit dem unternehmerischen Alltag.

Neues Gewerbegebiet in Alflen

Unweit von Bad Bertrich tut sich gerade ebenfalls einiges: Im neuen Gewerbegebiet Alflen entlang der B259 läuft seit Monatsbeginn das Interessenbekundungsverfahren für eine 7,5 ha große Restfläche. Noch bis zum 1. Dezember können Unternehmen ihre Bewerbung einreichen und sich so vielleicht ihren Platz in einem Gewerbegebiet sichern, das mit Nähe zur A48 und spannenden Kooperationschancen punktet. 

Zukunftfähig aufgestellt

Ein Blick auf den bundesweiten Zukunftsatlas 2025 der Prognos AG zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind: Der Kurvenkreis landet auf Rang 186 von 400 Landkreisen und kreisfreien Städten und gehört damit zu den zukunftsfähigsten Landkreisen in Rheinland-Pfalz (Rang 4 von 24). Ein solides Ergebnis vor allem mit Blick auf die großen Herausforderungen, denen sich ländliche Räume bundesweit stellen müssen.

Neue Medizinstipendien vergeben

Zukunft gestaltet man nicht allein mit Zahlen, sondern mit Taten. Deshalb setzt der Kurvenkreis auch in diesem Jahr auf gezielte Nachwuchsförderung im Gesundheitsbereich: Mit Anna-Sophie und Melika  wurden zwei weitere engagierte junge Frauen in das Medizinstipendienprogramm aufgenommen. 

Die beiden haben am 29. Juli ihre Verträge unterzeichnet und starten im Herbst ihr deutschsprachiges Studium an der renommierten Universität Pécs in Ungarn. Gefördert durch den Landkreis sowie regionale Banken und Unternehmen erhalten sie pro Semester 5.000 Euro Förderung. Dafür verpflichten sie sich, nach dem Studium als Ärztinnen in CochemZell zu praktizieren. 

Melika, Landrätin Anke Beilstein und Anna-Sophie bei der Vertragsunterzeichnung.
Melika, Landrätin Anke Beilstein und Anna-Sophie bei der Vertragsunterzeichnung in Cochem.
Gruppenfoto bei der Vergabe der Medizinstipendien an Melika und Anna-Sophie. Außerdem sind Landrätin Anke Beilstein, Gesundheitsmanagerin Julia Müller sowie Referatsleiter Michael Saur auch auf dem Gruppenbild.
"Wir investieren damit konkret in die Zukunft der medizinischen Versorgung unserer Region", so Landrätin Anke Beilstein.

Ein Modell mit Wirkung: Bereits im vergangenen Jahr gingen die ersten beiden Stipendien an Hanna und Damian. Die beiden sind inzwischen mit ihrem zweiten Semester fertig und geben uns regelmäßig Einblicke in ihren Studienalltag. Ihre Erfahrungen zeigen eindrücklich, wie echte Perspektiven entstehen können - für die jungen Medizinerinnen und Mediziner und für die Gesundheitsversorgung im Kurvenkreis.

Der Juli hat einmal mehr gezeigt, wie viel Bewegung im Kurvenkreis steckt. Es sind genau diese Projekte, Gespräche und Entscheidungen, die unsere Region nach vorne bringen. Und auch im August geht es mit frischer Energie weiter, denn wir bleiben dran: an guten Ideen, starken Netzwerken und einer gemeinsamen Vision für CochemZell.


Neben diesen Themen und Projekten geht auch die Arbeit in unseren anderen Bereichen wie dem Breitbandausbau, der Wirtschaftsförderung, der Fachkräftesicherung oder der Dorferneuerung weiter. Schaut regelmäßig in unserem Blog vorbei oder folgt uns auf FacebookInstagram und LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen.