Situation im Büro

Wi rtscha f t

Unternehmensreportage

Der Blick fürs Wesentliche

Kreuzberg Apotheke, Cochem

Seit 45 Jahren kümmert sich Ursula Porten-Bergmann mit unbeirrbarem Fokus um die gesundheitliche Begleitung der Menschen in unserer Region. Mit der Kreuzberg Apotheke in Cochem-Cond beweist die Pharmazeutin dabei, dass modernes Unternehmertum und traditionelle Werte ein unschlagbares Duo für den langfristigen Erfolg sind.

Das Erfolgsrezept? Heimatliebe, der Wille zum Anpacken und Udo Jürgens

„Ich habe zwei Promotionsangebote ausgeschlagen, um in meiner Heimat eine eigene Apotheke aufzumachen. Das sagt eigentlich alles“, berichtet Ursula Porten-Bergmann. Das sagt tatsächlich alles. Tiefe Verwurzelung ist in CochemZell nichts Außergewöhnliches. Schon gar nicht für Ursula Porten-Bergmann.

Sie sei jedes Mal mit Heimweh zu ihrem Pharmaziestudium nach Mainz gefahren und wollte nach dem Staatsexamen „einfach nur nach Hause“ – akademische Karriere hin oder her. Ein Glück für unsere Kurvenkreis-Region! 1980 ließ sich Ursula Porten-Bergmann mit ihrer ersten Apotheke in ihrem Heimatort Ediger-Eller nieder. Der Laden in einem restaurierten Fachwerkhaus lief bestens – „von den ständigen Hochwassern mal abgesehen“, ergänzt sie. Im lebendigen Moselort Ediger-Eller gab es einen Arzt, einen Heilpraktiker, einen Lebensmittelladen. „Gingen die Leute zum Einkaufen oder zu einem Termin, gaben sie ihre Rezepte danach direkt bei uns ab.“

Doch dann schloss der Lebensmittelhändler, der Heilpraktiker starb, der Arzt ging ohne Nachfolge in Rente. Auch wenn Ursula Porten-Bergmann zu diesem Zeitpunkt 65 Jahre alt war, hatte sie selbst noch längst keine Lust auf Ruhestand. Stattdessen ging ihr Udo Jürgens durch den Kopf: „Mit 66 Jahren fängt das Leben an. Also habe ich mich nach einer Alternative umgesehen.“ 

Schon nach wenigen Minuten im Gespräch mit Frau Porten-Bergmann wird uns klar, dass sie nicht nur Apothekerin, sondern auch waschechte Unternehmerin ist. Nach einer intensiven Standortanalyse fand sie schnell heraus, wo ihre neue Apotheke wirklich gebraucht wird:

„Ich habe mich an das Krankenhaus in Cochem gewandt und den Vorschlag gemacht, direkt in der Nähe eine Apotheke zu eröffnen. Das ergab für alle Sinn – fürs Krankenhaus, für die Stadt, für mich.“ Auch wenn Ursula Porten-Bergmann bestens in der Region vernetzt ist, war sie doch überrascht, wie schnell und fast unbürokratisch ein Grundstück gefunden war, wie sehr ihr auch die Stadt Cochem unter die Arme griff.

Innerhalb weniger Monate stand die heutige Kreuzberg Apotheke an der Avallonstraße und schon kurz nach Eröffnung war klar, dass sie die richtige Wahl getroffen hat.

„Ich bin Apothekerin, mein Leben ist die Apotheke!“

Auf den ersten Blick ist die Kreuzberg Apotheke etwas ungünstig gelegen – nicht mitten im Stadtgebiet von Cochem, sondern auf der anderen Seite der Mosel. Aber darin sieht Ursula Porten-Bergmann überhaupt keinen Nachteil: „Das Krankenhaus ist in der Nähe, das Einkaufszentrum ebenfalls. Wir haben einen Parkplatz und die Leute finden uns.“ 

Klare Worte, klarer Blick – das ist ohnehin typisch für Ursula Porten-Bergmann. Darum wundert es auch nicht, wenn sie auf die Frage nach den modernen Anforderungen an eine Apotheke eine geradezu nüchterne Antwort hat:

„Ich bin Apothekerin, mein Leben ist die Apotheke! Bei mir gibt’s keine Punkte, keine Rabatte, gar nichts. Bei mir gibt’s eine vernünftige pharmazeutische Beratung. Jeder, der hier rausgeht, ist für ein gesundes Leben ausgerüstet.“

Sie halte absolut nichts davon, diese Kernidentität zu verwässern. Auch beim Stichwort Service rollt sie mit den Augen: „Ich mag den Begriff überhaupt nicht. Er unterstellt, dass es etwas umsonst gibt.“ 

Die Kreuzberg Apotheke hat trotzdem eine Menge zu bieten – ob man es nun Service nennt oder nicht. Das fast ausschließlich weibliche Team unterhält ein Venenfachcenter, führt Blutdruck-Checks durch, stellt Spezialmedikamente selbst her und sortiert Medikamente für Kunden wochenweise vor.

Gerade diese sogenannte Verblisterung ist für viele Patientinnen und Patienten eine große Erleichterung und wird laut Ursula Porten-Bergmann besonders gern in Anspruch genommen.

Zuversicht in Zukunftsfragen

Der klare Fokus auf Gesundheitsleistungen und eine umfassende Beratung kommt offensichtlich an. Im Gespräch kündigt die Türglocke im Minutentakt neue Kundschaft an. Auf ihrer Seite der Mosel besitzt die Kreuzberg Apotheke praktisch Monopolstellung, wie überall auf dem Land ist das Einzugsgebiet riesig.

Die Konkurrenz durch Onlineapotheken fürchtet Ursula Porten-Bergmann daher nicht: „Patienten müssen sofort versorgt werden und brauchen oft individuelle Medikamente. Es gibt nicht mehr viele, die eigene Rezepturen herstellen.“ Wird eine Arznei besonders schnell gebraucht, schickt die Kreuzberg Apotheke einen eigenen Boten los.

Auf lange Sicht muss sich Ursula Porten-Bergmann zwar ebenfalls die Frage stellen, wie es mit ihrer Apotheke weitergehen wird, sobald sie doch in den Ruhestand gehen will. Aber bislang macht sie sich solche Sorgen nicht. „Da wird sich schon jemand finden“, ist sie sich sicher.

Diese Zuversicht schöpft sie unter anderem aus der Gewissheit, dass Apotheken immer gebraucht werden – und dass es viele Menschen in CochemZell gibt, die genauso denken und fühlen wie sie. Die Heimattreue und das Herzblut seien hier tief verwurzelt, man könne immer etwas bewegen.

Außerdem sei es hier normal, selbst anzupacken. Für Ursula Porten-Bergmann gilt das zum Beispiel beim Thema Nachhaltigkeit: „Das ist mir sehr wichtig. Ich habe Photovoltaik auf dem Dach und kann den Laden im Ernstfall komplett selbst versorgen. Außerdem lassen wir alles weg, was unnötig ist. So fragen wir zum Beispiel alle Kunden, ob sie einen Bon benötigen oder nicht.“

Ihre Wünsche an den Kreis halten sich deshalb auch in Grenzen. Wenn überhaupt, fällt ihr nur ein altbekanntes Thema ein: „Das Internet war lange Zeit wirklich miserabel. Der Glasfaserausbau hat jedoch begonnen und wir hoffen, dass das bald besser wird.“

Eines steht nach einem Besuch in der Kreuzberg Apotheke fest: Geht es (nicht nur) nach Ursula Porten-Bergmann, darf es gern noch 45 Jahre so weitergehen mit der Apotheke. Ohne „Service“, aber mit ganz viel Engagement für die Gesundheit und die Region – und die Menschen, die hier leben!

45 Jahre Kreuzberg Apotheke – eine gelungene Jubiläumsfeier

Unser Interview mit Ursula Porten-Bergmann führten wir anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zum 45-jährigen Bestehen der Kreuzberg Apotheke. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für die herzliche Einladung und die spannenden Einblicke vor Ort! Hier noch einige Eindrücke für euch, die wir während der Jubiläumsfeier eingefangen haben:

Fahne mit der Aufschrift 45 Jahre Kreuzberg Apotheke
Blick auf das Gebäude der Kreuzberg Apotheke in Cochem


Kuchen zum 45-jährigen Jubiläum der Kreuzberg Apotheke
Eine Mitarbeiterin der Kreuzberg Apotheke mit Fingerfood auf der Jubiläumsfeier
Eine Mitarbeiterin bei der Jubiläumsfeier der Kreuzberg Apotheke
Eine Mitarbeiterin bei der Jubiläumsfeier der Kreuzberg Apotheke

Weitere Informationen zur Kreuzberg Apotheke findet ihr im aktuellen Blogbeitrag oder im Partnerprofil auf unserer Webseite.