Wo Wein, Kultur und Menschen zusammenfinden

Geschichte und Motivation

Als der VVV im Jahr 1929 gegründet wurde, war die Idee ebenso kühn wie naheliegend: den Weinabsatz durch die Förderung des Tourismus ankurbeln. Doch schon bald zeigte sich, dass dieser Verein weit mehr sein wollte. Von Beginn an verband der VVV Wirtschaft mit Kultur und wurde so zum Motor des Dorflebens. Nach dem Krieg wagten die Mitglieder 1948 einen entschlossenen Neustart. Mit klaren Zielen - kulturelles Gut zu bewahren, Traditionen lebendig zu halten, den Fremdenverkehr zu stärken und Bruttig-Fankel heimatverbunden zu gestalten - stellten sie die Weichen für eine Vereinsarbeit, die das Ortsbild bis heute prägt.

Von neu gepflanzten Bäumen über angelegte Wege bis hin zu Brunnen, die das Dorf verschönern - überall hinterließ der Verein seine Handschrift. Auch das kulturelle Leben wurde mit Elan gefüllt: Theater- und Heimatabende, ausgelassene Karnevalstage, der Martinszug oder der erste Seniorentag Ende der 50er Jahre zeugen von der Vielfalt des Engagements.

1951 folgte dann das erste Winzerfest. Was als mutige Idee begann, entwickelte sich rasch zu einem Highlight an der Mosel. Heute ist es eines der bekanntesten Weinfeste an der Mosel und das kulturelle Aushängeschild des Ortes.

Bruttiger Winzerfest

Das Winzerfest ist mit Abstand die wichtigste Veranstaltung für den VVV und weit mehr als "nur“ ein Fest. Jedes Jahr, immer am zweiten Augustwochenende, verwandelt sich Bruttig-Fankel in eine Bühne voller Musik, Geselligkeit und Lebensfreude. Zwischen dem historischen Rathaus und alten Kastanien entsteht eine Atmosphäre, die Gäste und Einheimische gleichermaßen begeistert.

Abend-Ambiente auf dem Bruttiger Winzerfest
Tolles Ambiente beim Winzerfest in Bruttig-Fankel.
Das Publikum beim Auftritt der Original Klingende Moselländer beim Winzerfest Bruttig
Die "Original Klingende Moselländer" sorgen für beste Stimmung.

Auch das Programm des diesjährigen Winzerfestes zeigt, wie vielfältig und lebendig die Feier gestaltet ist: Der Freitag startete mit einem energiegeladenen Partyabend mit Liveband und Disco, perfekt, um ausgelassen zu tanzen und gemeinsam anzustoßen. Am Samstag folgte die feierliche Eröffnung, musikalische Höhepunkte und der traditionelle Auftritt der "Original Klingende Moselländer“.

Ein echtes Spektakel war die von allen mit Spannung erwartete Ankunft des Weingottes Bacchus, gefolgt vom legendären Teufelstanz. Der Sonntag stand im Zeichen eines belgischen Aperitif-Konzerts, eines großen Festumzugs durch Bruttig und eines musikalischen Finales, das mit einem beeindruckenden Feuerwerk über dem Moseltal gekrönt wurde. Den Abschluss bildete der traditionelle Heimatabend am beliebten "Schorlemontag" - ein gemütliches Zusammensein bei Musik und Tanz.

Ankunft-Zeremonie mit dem Bacchus beim Winzerfest in Bruttig
Highlights beim Winzerfest: Die Ankunft des Bacchus...
Feuerwerk auf dem Bruttiger Winzerfest
...und das spektakuläre Feuerwerk.

"Ob Einheimische oder Gäste von weit her, das Winzerfest heißt alle herzlich willkommen. Kommt vorbei, feiert mit uns und spürt die pure Lebensfreude von Bruttig-Fankel. Ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt!“, versprach der Vorstand des Vereins vorab und hielt dieses Versprechen auch.

Der Erlös des Festes kommt dem Dorf zugute. Finanziert wurden damit unter anderem schon der Brunnen am alten Rathaus, Ortsfahnen, Info- und Willkommenstafeln, klappbare Fahnenmasten, die Sanierung der Pergola vor dem Rathaus oder die Anschaffung von Bänken im Außenbereich. "Das Winzerfest ist nicht nur ein Fest für die Gäste, sondern auch eine Investition in die Zukunft und Schönheit unseres Ortes“, betonen die Mitglieder des Vereins.

Das Vereinsmotto: „Neues und Altes verbinden“

"Unser Motto ist es, Neues und Altes miteinander zu verbinden“, erklärt der Vorstand. "So findet sich jede Generation wieder, vom jungen Besucher, der im Festzelt zur Liveband feiert, bis hin zum älteren Gast, der den Abend im stimmungsvollen Weingarten genießt.“

Dieses Leitbild spiegelt sich in allen Aktivitäten des Vereins wider: altbewährte Traditionen werden bewahrt, gleichzeitig aber modern interpretiert, damit sich Jung und Alt gleichermaßen angesprochen fühlen. Kleine Veränderungen, etwa in der Gestaltung des Weingartens oder der Programmauswahl, sorgen dafür, dass sich der Verein stetig weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu verlieren.

Veranstaltungen über das Jahr hinweg

Doch das Engagement des VVV endet nicht mit dem Winzerfest. Über das Jahr hinweg organisiert der Verein zahlreiche Veranstaltungen, die das Dorfleben bereichern und Bruttig-Fankel weit über die Region hinaus bekannt machen. Dazu gehören:

  • Vereinstouren in die Region oder zu Partnergemeinden, wie zum "Druivenfeesten“ in Overijse in Belgien
  • Music & Wine-Abende am Weinbrunnen
  • Das Lichterfest zum 1. Advent, das Bruttig-Fankel stimmungsvoll erhellt
  • Arbeitseinsätze und Unterstützung der Ortsgemeinde Bruttig-Fankel bei der Pflege des Festplatzes und bestimmter Wanderwege sowie Unterstützung der örtlichen Vereine
Mitglieder des VVV Bruttig packen mit an
Im Vordegrund der Vereinsarbeit: Viele helfende Hände...
Die Mitglieder des VVV Bruttig auf Vereinstour
...und gemeinsame Vereinstouren.

In den letzten Jahren konnte der Verein feststellen, dass das Interesse an seinen Veranstaltungen und Aktivitäten stetig wächst. Ein klares Zeichen dafür, dass die Mischung aus Tradition und neuen Ideen gut ankommt.

Vereinsstruktur und Mitglieder

Damit all dies gelingt, braucht es eine stabile Organisation. Der Vorstand des VVV besteht aktuell aus sieben Mitgliedern, die sich regelmäßig treffen und Aufgaben nach Interessen und Fähigkeiten aufteilen. Die derzeit 105 Mitglieder bilden eine starke Basis, auf die sich der Verein verlassen kann. 

Besonders wichtig ist dem VVV die Nachwuchsarbeit. Durch persönliche Ansprache, eine aktive Social-Media-Präsenz auf Instagram, Facebook und TikTok sowie durch die offene Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, sich einzubringen: 

"Bei uns kann jeder mitmachen und schnell Verantwortung übernehmen, sei es beim Winzerfest oder bei anderen Projekten.“

Vorstand des VVV Bruttig mit Festausschuss und Weinmajestäten
  VVV-Vorstand und Festausschuss beim Winzerfest.

Zusammenarbeit und Herausforderungen

Das Wir-Gefühl beschränkt sich nicht nur auf die Vereinsmitglieder. Der VVV ist eng mit den anderen Vereinen und der Ortsgemeinde Bruttig-Fankel verbunden, gelebte Dorfgemeinschaft im besten Sinne!

Gemeinsam werden Projekte wie die Wahl der Weinmajestäten oder der Bacchus-Wagen für den Festumzug gestemmt. Grundsätzlich arbeitet der VVV mit allen Vereinen der Ortsgemeinde eng zusammen - ob bei Material, Manpower oder der gemeinsamen Planung von Veranstaltungen. Zusätzlich besteht eine sehr enge Kooperation mit der Ortsgemeinde Bruttig-Fankel in allen Bereichen: von Genehmigungen über Infrastrukturfragen bis hin zur Pflege zentraler Plätze und Wege.

Herausforderungen bleiben: die nachhaltige Nachwuchsarbeit, mehr Sichtbarkeit in den sozialen Medien, die Balance aus Tradition und moderner Lebendigkeit sowie die ungewisse Zukunft des sanierungsbedürftigen Rathauses und des angrenzenden Festplatzes als zentraler Veranstaltungsort.

Foto vom Festumzug beim Bruttiger Winzerfest
  Beim Festumzug in Bruttig-Fankel.

Leidenschaft und Identität

Was den VVV ausmacht, ist nicht nur die Organisation von Festen, sondern das unermüdliche Engagement seiner Mitglieder. "Bei uns geht es nicht nur ums Feiern“, sagt uns ein Vorstandsmitglied. "Es geht darum, Tradition zu leben, Neues zu gestalten und Bruttig-Fankel für die Zukunft stark zu machen.“ Viele Mitglieder betonen, dass sie im VVV eine Gemeinschaft gefunden haben, die weit über Vereinsarbeit hinausgeht. "Es ist schön zu sehen, wie viele sich engagieren, jeder bringt etwas ein, und am Ende entsteht etwas Großes.“

Mitglieder des VVV zu Gast in Klotten
Zu Gast in Klotten.
Gemeinsame Aktivitäten der VVV-Mitglieder, wie hier an Ostern.
Auch an Ostern gemeinsam aktiv.

Auch in den kommenden Jahren möchte der VVV die Balance zwischen Bewahrung und Erneuerung halten. Geplant sind neben den bekannten Veranstaltungen auch neue Projekte, wie ein gemeinsames Event mit der Uferbar Pier58 im Sommer 2026. Eines ist sicher: Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Bruttig-Fankel e.V. ist mehr als ein Organisator von Festen, er ist ein Garant für Gemeinschaft, Tradition und Lebensfreude. Ein Verein, der beweist, wie viel bewegt werden kann, wenn Menschen mit Herzblut und Leidenschaft zusammenarbeiten.

  • Erlebt den VVV selbst: Überzeugt euch selbst vom besonderen Flair des VVV. Genießt einen Abend beim spektakulären Winzerfest, besucht einen der stimmungsvollen Music & Wine-Abende oder lasst euch von den weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten begeistern, immer begleitet von bestem regionalen Wein, guter Musik und einer unvergesslichen Atmosphäre.