„Gemeinsam stark“ für den Nachwuchs in Alflen

Für Kinder, Jugendliche und den ganzen Ort

Heute sind wir in Alflen unterwegs, und zwar konkret „Im Bungert“, wo wir uns mit Tatjana, Kristina und Sebastian auf einem der beiden Spielplätze der Ortsgemeinde treffen. Die drei sind Mitglieder im Vorstand des Alfler Inside e.V. – einem engagierten Förderverein, der sich für die Kinder und Jugendlichen in Alflen sowie die Brauchtumspflege in der Eifelgemeinde einsetzt.

Ursprünglich wurde der Verein als Förderverein des Kindergartens und der Grundschule von Alflen gegründet. Nachdem die Grundschule im Ort weggefallen ist, konzentrierte sich die Vereinsarbeit auf die Kindertagesstätte. 

Kurze Zeit später erfolgte dann eine Neuausrichtung samt neuer Namensgebung – der „Förderverein Alfler Inside e.V.“ wurde ins Leben gerufen. Ziel war es, hierdurch auch die Jugendlichen in Alflen besser anzusprechen und mit ins Boot zu holen. Und die Maßnahme hatte Erfolg! Seither setzt sich der Förderverein Alfler Inside mit vielfältigen Projekten und Maßnahmen für die Kinder und Jugendlichen im Ort ein.

Gruppenfoto der Vorstandsmitglieder, Alfler Inside
Vorstandsmitglieder des Fördervereins Alfler Inside e.V.

Ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit ist dabei auch die aktive Brauchtumspflege zu Anlässen wie Ostern, St. Martin oder Nikolaus. „Es wäre sehr schade, wenn das keiner mehr machen würde und diese Brauchtümer für die Kinder im Ort verloren gehen“, sagt uns Tatjana, die erste Vorsitzende des Vereins.

„Gemeinsam stark“ – vielfältige Veranstaltungen und Projekte

Ein kurzer Abstecher zu den Zahlen: Der Verein zählt derzeit über 130 Mitglieder. Das ist in Anbetracht von rund 800 Einwohnerinnen und Einwohnern in Alflen sehr beachtlich. Die Hürden einer Mitgliedschaft werden bewusst klein gehalten, um allen eine Teilnahme und ein Mitwirken zu ermöglichen. So beträgt der Mindestbeitrag einer Mitgliedschaft zum Beispiel nur 3 Euro pro Jahr. Über eine Whatsapp-Gruppe tauschen sich aktive Mitglieder regelmäßig über Aktivitäten und Maßnahmen aus.

Arbeitseinsatz des Fördervereins Alfler Inside auf dem Spielplatz
Dank vieler helfender Hände...
Bild des Klettergerüsts auf dem Alfler Spielplatz
... steht auf dem Alfler Spielplatz nun ein neues Klettergerüst.

Unter dem Vereinsmotto „Gemeinsam stark“ werden so bspw. Arbeitseinsätze auf den Spielplätzen oder im Kindergarten geplant und umgesetzt. So wurde in der Vergangenheit schon ein Bewegungsraum in der Kita hergerichtet, Bücher für deren Bücherregal angeschafft oder eine Matschküche auf dem Spielplatz gebaut. Durch Einnahmen aus dem Alfler Bällerennen konnte zuletzt sogar ein neues Klettergerüst für den Spielplatz, auf dem wir uns befinden, installiert werden. Dieses kann übrigens noch beliebig erweitert werden – genug Platz auf dem Spielplatz und Motivation der Vereinsmitglieder sind in jedem Fall vorhanden! 

Apropos Alfler Bällerennen. Das hat der Förderverein im vergangenen Jahr anlässlich der Alfler Kirmes zum ersten Mal organisiert, und das direkt mit großem Erfolg. 

So war die zweite Auflage des Bällerennens, die erst kürzlich am Kirmessonntag, dem 24. August stattgefunden hat, schon praktisch ein Selbstläufer. Auch hier wurden wieder reichlich Lose verkauft, durch deren Erlöse neue Projekte für den Alfler Nachwuchs angestoßen werden können. Die Liste an Maßnahmen, die dank des Bällerennens im vergangenen Jahr umgesetzt werden konnten, ist beeindruckend:

  • Eine Couch und Sitzsäcke für die Leseecke in der Kita
  • Verkehrsschilder und eine Ampel auf dem Schulhof, mit denen die Kinder spielerisch den Straßenverkehr kennenlernen können
  • Diverse neue Spiele und Geräte für die Kita
  • Das bereits angesprochene neue Klettergerüst auf dem Spielplatz
  • Leitergolf für den Schulhof und die Schutzhütte
  • … und vieles mehr
Das Bällerennen auf der Alfler Kirmes
Ein Highlight: Das Bällerennen in Alflen.

Viele helfende Hände und Unterstützer

Neben der Kirmes und dem Bällerennen stehen viele weitere Veranstaltungen im Jahreskalender des Fördervereins Alfler Inside. In den bald anstehenden Herbstferien wird es einen Mitmachzirkus geben. Der traditionelle Martinsumzug, der Besuch des Nikolauses und die Adventsfenster sind weitere Highlights zum Jahresende, die der Verein organisiert. Regelmäßig informiert der Vereinsvorstand über seine Arbeit, so zum Beispiel mit Infoständen beim Altherrenturnier, am Sportfest oder während der Kirmes.

Die Kinder beim Osterbasteln des Fördervereins Alfler Inside
Großer Spaß für die Kleinen: Egal ob beim Osterbasteln...
Auftritt beim Kindermitmachzirkus des Fördervereins Alfler Inside
... oder beim Kinder-Mitmachzirkus

Tatjana, Kristina und Sebastian betonen in unserem Gespräch ausdrücklich die Unterstützung der Vereinsmitglieder, aber auch ehrenamtlicher Helfer und Spender. Hier sind wir wieder beim Motto „Gemeinsam stark“, denn nur gemeinsam konnten und können diese zahlreichen Aktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen umgesetzt werden.

Woher die Motivation für ihre Arbeit kommt, liegt auf der Hand. „Das Besondere ist einfach die Arbeit mit den Kindern und für die Kinder“, sagt Sebastian, der mit handwerklichem Geschick und gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern viele Projekte in Eigenleistung umsetzt. Generell ist es die Eigeninitiative der aktiven Vereinsmitglieder und -vorstände, die viele Projekte im Ort ins Laufen bringt und auch am Laufen hält.

Wir sind beeindruckt von so viel Engagement und wünschen dem Förderverein Alfler Inside e.V. weiterhin viel Erfolg bei seiner Arbeit. Ihr wollt euch über die Vereinsarbeit informieren oder diese sogar unterstützen? Schaut doch gerne mal auf dem Instagramkanal vorbei oder schreibt eine Mail an fvalflerinside@gmail.com.