1950: Startschuss für "Zeller Plastik"
Alles begann am 25. August des Jahres 1950. Die Firmengründer Lorenz Koehn, Willi Gräbner und Paul Reußner, die zuvor bereits in Fulda ein Unternehmen gemeinsam führten, waren auf ihrer Suche nach einem neuen Firmenstandort in Zell an der Mosel fündig geworden. Im damals leerstehenden Gebäude einer alten Zigarrenfabrik gründeten sie die Firma "Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co." Mit dabei waren zu diesem Zeitpunkt schon 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Chefs an die Mosel folgten.
Der Grundstein für den Erfolg des Unternehmens: Von Anfang an konzentrierte sich das Geschäft nicht nur auf die Produktion von Kunststoffverschlüssen, sondern auch auf die eigene Herstellung der hierfür benötigten Werkzeuge und Formen. Heute teilen sich die Schwester-Firmen Zeller Plastik Deutschland GmbH (Produktion) und die Zeller Engineering GmbH (Werkzeugbau) diese Aufgaben.
Anfang der 1970er Jahre wurden die Räumlichkeiten in der damals schon nach einem der Gründer benannten Willi-Gräbner-Straße in Zell zu klein. Das Unternehmen wuchs schnell und so wurde auf dem Zeller Höhenstadtteil Barl, der gerade erst erschlossen wurde, im Jahr 1973 ein neues Produktionswerk erbaut, wo "ZP" seither seinen Sitz hat. "ZE" ist mit dem Werkzeugbau auch heute noch im ursprünglichen Gebäude im Moseltal beheimatet.
Inzwischen existieren neben einem weiteren deutschen Werk in Finnentrop-Lenhausen auch in Europa und sogar weltweit viele weitere Produktionsstandorte von Zeller Plastik. Zeller Plastik und Zeller Engineering gehören seit 2025 dem globalen Amcor-Konzern an.
In Zell, wo alles begann und heute rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Zeller Plastik und Zeller Engineering beschäftigt sind, wurde am 23. August 2025 nun das 75-jährige Firmenjubiläum gefeiert.