Film ab im Kurvenkreis

Kino für alle.

Wir haben mit Maximilian Bugdahn, dem Inhaber des Apollo Kinos, über Programmvielfalt, Publikum und besondere Veranstaltungen gesprochen. Dabei wird schnell klar: Das Apollo Kino ist mehr als nur ein Ort für Blockbuster. Es ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in Cochem – ein Ort, der Mainstream und Kulturfilm unter einem Dach vereint und dabei immer nah an den Bedürfnissen seines Publikums bleibt.

„Wir zeigen von Hollywoodproduktionen bis zu Arthousefilmen ein breites Spektrum – auch regionale Filme wie der ‚Tatort Falkenlay‘ kommen bei uns auf die Leinwand und finden großen Anklang“, erzählt uns Maximilian. „Unsere Kinowoche ist so aufgestellt, dass für jeden etwas dabei ist – ob Kinderkino, kulturell anspruchsvolle Filme, Comedy- oder Musikveranstaltungen.“

Neben dem klassischen Kinoprogramm ist das Apollo Kino auch Veranstaltungsort für zahlreiche Live-Events: Konzerte verschiedenster Genres, Kabarett, Varieté, Cinegaming, Lesungen und Firmenfeiern füllen das Haus mit Leben – und machen es zu einem kulturellen Ankerpunkt im Kurvenkreis. Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist das Format Kino Vino: An jedem zweiten Mittwoch im Monat trifft ein ausgewählter Arthouse-Film auf regionale Weinkultur – mit anschließendem Austausch bei einem Glas Wein in entspannter Atmosphäre.

Im Übrigen waren auch wir von Seiten der Kreiswerke Cochem-Zell bereits mit Veranstaltungen im Apollo Kino zu Gast. So fand zum Beispiel im November 2024 die Klimaschutzkonferenz im Kinosaal statt. Erst vor kurzem trafen wir uns mit jungen Unternehmerinnen und Unternehmern dort.

Die Kinosäle des Apollo Kino sind modern gestaltet, viele LED Lichter schmücken den Raum und geben ihm eine besondere Stimmung.
Einer der beiden modernen Kinosäle im Apollo Kino.
Das Bild zeigt den Eingangsbereich mit Theke und Sitzgelegenheiten des Apollo Kino in Cochem.
Eingangsbereich des Apollo Kino in Cochem.

Regelmäßig beteiligt sich das Kino außerdem an Sonderaktionen wie den Schulkinowochen oder dem Weltkindertag. "Die gemeinsamen Veranstaltungen mit der Kreisjugendpflege zum großen Weltkindertag mit vielen Außenattraktionen wie Hüpfburgen oder Bastelaktionen an Ostern und Weihnachten inklusive Osterhasen- und Weihnachtsmann-Besuch sind auch immer ein Highlight für alle Kinder in unserer Region", berichtet Maximilian Bugdahn stolz. 

Auch das beliebte Seniorenkino mit nostalgischen Filmen, Kaffee und Kuchen gehört inzwischen fest zur Programmstruktur und wird von vielen treuen Gästen geschätzt. Für dieses breite kulturelle Engagement wird das Apollo Kino seit über 15 Jahren jährlich mit dem Kinoprogrammpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für die Relevanz und Qualität privat geführter Kulturorte abseits der großen Ketten.

KulturKino Kaimt – was Ehrenamt möglich macht.

Filmkultur im Kurvenkreis ist vielseitig. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist auch das KulturKino Kaimt in Zell-Kaimt, das ganz aus ehrenamtlicher Initiative entstanden ist und vom gleichnamigen Verein betrieben wird.

Seit der Vereinsgründung im Jahr 2017 ist das Kino zu einem Ort des kulturellen Austauschs geworden. Das Angebot reicht von Filmklassikern über Lesungen bis hin zu Filmgesprächen mit Regisseurinnen und Regisseuren sowie Schauspielerinnen und Schauspielern.

Eingangsbereich des Kulturkino in Zell-Kaimt
Eingangsbereich des KulturKino in Kaimt.

Dass das alles ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit möglich gemacht wird, ist nicht nur bemerkenswert – es zeigt eindrucksvoll, wie viel in ländlichen Räumen bewegt werden kann, wenn Menschen gemeinsam an eine Idee glauben.

Das KulturKino Kaimt ist damit weit mehr als nur ein Filmvorführraum – es ist Treffpunkt, Plattform, Veranstaltungsort und ein Mutmacherprojekt für gelebte Kultur im ländlichen Raum.

Kultur, die verbindet.

Ob privat geführt wie das Apollo Kino oder als Verein getragen wie das KulturKino – beide Häuser zeigen eindrucksvoll, wie wichtig und vielfältig Kinokultur im Kurvenkreis ist. Sie schaffen Räume für Emotionen, Austausch und kulturelle Teilhabe – und sind damit unverzichtbare Bestandteile unseres kulturellen Lebens.

Im Rahmen unserer Kulturwoche möchten wir dieses Engagement sichtbar machen und würdigen – für alle, die im Hintergrund Technik bedienen, Programme kuratieren, Popcorn verteilen oder Diskussionen anstoßen. Kino ist Kultur. Und im Kurvenkreis lebt Kultur in all ihren Facetten.

Wer Lust auf weitere Einblicke in das kulturelle Leben im Kurvenkreis hat, findet auf unserer Website eine eigene Rubrik. Dort stellen wir spannende Projekte, kreative Köpfe und Veranstaltungen aus der Region vor – und zeigen, wie vielfältig und lebendig Kultur im Kurvenkreis ist. Einfach mal reinschauen: Kultur im Kurvenkreis CochemZell