Kabarett, Kultur, Kurvenkreis – Anna Piechotta

Unsere Kulturwoche findet nicht ohne Grund im Mai statt: Seit über 30 Jahren bringt der Kultursommer Rheinland-Pfalz unter jährlich wechselnden Mottos Kulturprojekte in Städte, Gemeinden und den ländlichen Raum. Er setzt Impulse für die freie Szene ebenso wie für kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter – und macht Kultur in all ihren Facetten sichtbar.

Angelehnt an diese landesweite Initiative möchten wir diese Woche auf engagierte Kulturschaffende im Kurvenkreis aufmerksam machen – auf Menschen, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben vor Ort leisten.

Den Auftakt macht eine Künstlerin, die mit ihren scharfzüngigen Liedern und ihrem unverwechselbaren Humor längst über die Moselregion hinaus bekannt ist: Anna Piechotta.

Sie vereint Musikkabarett und Chanson, erzählt von Alltagsabenteuern und Heimatgefühlen und ist eine der prägenden Stimmen im Kurvenkreis. Sie hat uns erzählt, wie ihre musikalische Reise begann, warum sie ihrer Heimat tief verbunden ist und welche Stationen ihre aktuelle Tour durch Deutschland prägen.

Kabarett, Klang und klare Kante.

Wenn im Kurvenkreis von Musik-Kabarett die Rede ist, fällt unweigerlich ihr Name: Anna Piechotta. Geboren in Heidelberg, aufgewachsen in Cochem, gehört sie zu den profiliertesten Künstlerinnen der Region. Und das längst nicht nur lokal: Mit ihren Liedprogrammen tourt sie deutschlandweit. Doch trotz überregionalem Erfolg ist sie ihrer Heimat treu geblieben und eine feste Größe im kulturellen Leben in CochemZell.

So auch bei unserem Sommerfest der Wirtschaft 2024, wo sie mit Humor und musikalischem Feingefühl für beste Unterhaltung sorgte. Ihr Auftritt war nicht nur das Highlight des Abends, sondern ein Beispiel dafür, wie Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft auf inspirierende Weise zusammenkommen können.

Anna Piechotta lächeln in die Kamera, ihre Haare wehen zur Seite.
Anna lebt, schreibt und arbeitet heute wieder in ihrer Heimat Cochem.

Der Weg auf die Bühne.

Ihr Talent kündigte sich schon früh an. „Ich schätze, meine Leidenschaft fürs Singen begann bereits im Kindergarten, als ich lauthals ein Lied über Pinguine mitsang und eine Erzieherin mich ermahnte, ich solle doch ein bisschen leiser singen“, schildert uns Anna.

Mit 13 schrieb sie erste eigene Songs, probte mutig in den Weinkellern der Region – und spürte früh: Die Bühne ist ihr Zuhause. Ihr bestes Lied schrieb sie laut eigenen Angaben erst jetzt mit 43 - eine Hymne auf Cochem.

Nach dem Abitur und einem kurzen Ausflug in die Musikwissenschaft in Köln entschied sie sich für ein aktives Musikstudium in Hannover – und damit für den Weg auf die Bühne. 2013 zog es sie dann zurück nach Cochem, wo sie seitdem lebt, schreibt und arbeitet – verbunden mit der Region.

Lieder, die berühren und bewegen.

Annas Musik lebt von Kontrasten: Leichtfüßiger Humor trifft auf gesellschaftliche Beobachtung, feine Ironie auf ehrliche Emotion. Ihre Lieder entstehen oft aus Alltagsmomenten – aus Dingen, die sie bewegen oder beschäftigen. „Bestimmte Erlebnisse, Themen oder Dinge beschäftigen und schreien danach verarbeitet zu werden“, erzählt sie.

Manchmal kommt zuerst ein Text, manchmal eine Melodie – im besten Fall entsteht beides gleichzeitig und wächst zu einer stimmigen Einheit, erklärt Anna. Ihre Texte sind poetisch und pointiert, ihre Bühnenpräsenz souverän und nahbar.

Man sieht Anna Piechotta lächelnd auf einem Sessel sitzen und die Arme hinter dem Kopf verschränken.

Was Anna Piechotta besonders macht, ist nicht nur ihr künstlerisches Talent, sondern auch ihr Engagement für die Region. Sie ist nicht einfach „eine von hier“, sondern bringt sich immer wieder aktiv ein. 

Ob als Künstlerin auf regionalen Veranstaltungen oder als Impulsgeberin für das kulturelle Leben – sie gehört fest zur Kulturlandschaft des Kurvenkreises.


Anstehende Auftritte.

Mit ihrem aktuellen Programm „Zu viel Emotionen“ ist Anna Piechotta derzeit deutschlandweit unterwegs. Die Tour führt sie durch große und kleine Städte – aber natürlich macht sie auch Halt in ihrer Heimat. Beim Liederabend mit Anna Piechotta & André Lenz am 10. Mai in der Winzerscheune Schneider/Moritz in Pommern (Mosel) könnt ihr Anna Piechotta ab 20 Uhr live erleben. Ein Abend voller Lieder, Lachen und leiser Töne – in einer wunderschönen Kulisse. 

Die Tourtermine findet ihr auf ihrer Webseite:  www.annapiechotta.de

Wer Lust auf weitere Einblicke in das kulturelle Leben im Landkreis hat, findet auf unserer Website eine eigene Rubrik. Dort stellen wir spannende Projekte, kreative Köpfe und Veranstaltungen aus der Region vor – und zeigen, wie vielfältig und lebendig Kultur im Kurvenkreis ist. Einfach mal reinschauen: Kultur im Kurvenkreis CochemZell