Unser Sommerfest der Wirtschaft 2025

Am 1. Juli lud die Wirtschaftsförderung Cochem-Zell bereits zum vierten Mal zum sommerlichen Netzwerktreffen und über 100 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik folgten der Einladung in den stimmungsvollen Kursaal nach Bad Bertrich. Bei bestem Wetter wurde angeregt diskutiert, neue Kontakte geknüpft, bestehende Verbindungen gepflegt und vor allem: ein starkes Zeichen für das Miteinander im Kurvenkreis gesetzt.

Eröffnet wurde der Abend von Hans-Joachim Mons, Erster Kreisbeigeordneter, der in Vertretung von Landrätin Anke Beilstein einen fundierten Blick auf die wirtschaftliche Lage warf. Trotz nationaler Herausforderungen stehe der Landkreis vergleichsweise stabil da. „Der regionale Branchenmix, unsere kleinteilige Unternehmensstruktur und die enge Verzahnung von Tourismus, Handwerk, Gewerbe und Industrie sind Stärken, die sich gerade in Krisenzeiten bewähren“, betonte Mons.

Auch die digitale Infrastruktur war Thema: Mit dem anstehenden Abschluss der vierten Breitband-Ausbaustufe steht der Landkreis kurz vor dem Ziel einer flächendeckenden Gigabit-Versorgung – ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit der Region.

Kampagnenarbeit, die ankommt

Ein weiteres Highlight des Abends war der Blick auf die Entwicklung unserer Standortmarketing-Kampagne „Gerade deshalb. CochemZell“

Alex Görgen, verantwortlich für das Standortmarketing bei der Wirtschaftsförderung, gab einen umfassenden Einblick in aktuelle Themen, Formate und Schwerpunkte. 

Alex Görgen, Verantwortlicher bei der Wirtschaftsförderung, stellte die aktuellen Themen und Entwicklungen der seit rund 4 Jahren laufenden Kampagne vor.


Ziel ist es die positiven Entwicklungen und Aspekte rund um das Leben und Arbeiten im Kurvenkreis zu zeigen: Die Vergabe von Medizinstipendien durch den Landkreis, spannenden Videoreportagen in denen Kurvenkreis-Sponsoren vorgestellt werden, Interviews zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge oder Themen wie das aktive Gemeinschafts- und Vereinsleben in den Ortsgemeinden sind nur ein paar der spannenden Projekte, die auf unserer Webseite sowie unseren sozialen Kanälen vorgestellt werden.

Ein aktuelles Beispiel hierfür war der KI-Monat der Wirtschaftsförderung, der Unternehmen aus der Region ein spannendes Workshop-Angebot rund um Künstliche Intelligenz bot – vom Einstieg bis zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Betrieb.

Highlight der Veranstaltung war Business-Kabarettist und Jongleur Christoph Rummel aus Köln. Der Bühnenkünstler bot eine unterhaltsame Kombination aus Jonglage, Impulsvortrag und Lichtshow.
Jongleur Christoph Rummel bot eine unterhaltsame Kombination aus Jonglage, Impulsvortrag und Lichtshow.


Jonglage trifft auf Unternehmensstrategie

Für Staunen, Lacher und jede Menge Denkanstöße sorgte Jongleur und Business-Kabarettist Christoph Rummel aus Köln. In seiner mitreißenden Show verband er mit viel Witz und Präzision die Kunst des Jonglierens mit dem unternehmerischen Alltag: Projekte, Zeitpläne, Ressourcen, Erwartungen – all das will täglich in Balance gehalten werden. Eine gelungene Show mit Mehrwert und ein echter Programmhöhepunkt.


Netzwerken in entspannter Atmosphäre

Nach dem offiziellen Programm war Raum für das, was ein Sommerfest der Wirtschaft besonders macht: persönliche Gespräche, neue Ideen und echtes Netzwerken. Bei kühlen Getränken, kleinen Leckereien und sommerlichem Ambiente kamen Gäste aus unterschiedlichsten Branchen ins Gespräch.

Gelebte Netzwerkarbeit: Einige unserer Kurvenkreis-Partnerbetriebe, die mit ihrem Engagement zur besonderen Atmosphäre des Sommerfests beigetragen haben. Mit dabei: Sascha Johann (Württembergische Versicherung, Johann & Johann), Ronny Schausten und Rene Hergenröther (s2-Software GmbH & Co. KG) sowie Florian Klapperich und Olaf Görgen (ulticom Mid-West).

Auf dem Gruppenbild zusheen sind Sascha Johann von der Württembergischen Versicherung, Ronny Schausten und Rene Hergenröther von s2 software sowie Florian Klapperich und Olaf Görgen von der ULTICOM Hygiene-Deutschland GmbH.


Ein herzliches Dankeschön gilt darüber hinaus allen Sponsoren, Partnerbetrieben und Gästen, die diesen Abend durch ihre Anwesenheit und Unterstützung bereichert haben. Der gemeinsame Austausch, neue Ideen und der Blick über den Tellerrand machen deutlich, wie viel Potenzial und Innovationskraft im Kurvenkreis steckt – gerade deshalb gehen wir diesen Weg gemeinsam weiter! Auch das Team der Wirtschaftsförderung Cochem-Zell war natürlich mit dabei und freut sich über die durchweg positive Resonanz. Gemeinsam mit den Netzwerkpartnerinnen und Partnern arbeiten wir weiter daran, den Kurvenkreis als zukunftsstarken Wirtschaftsstandort zu präsentieren und zu gestalten.

Das Team der Wirtschaftsförderung Cochem-Zell war auf dem Sommerfest vertreten. Gemeinsam mit den Gästen freuten wir uns über das durchweg positive Feedback und viele gute Gespräche,
Das Team der Wirtschaftsförderung war natürlich auch da.


Blick von der Empore des Kursaals auf viele Gäste, die nach dem Programm zum entspannten Netzwerken verweilen.
Viele Gäste blieben nach dem Programm zum entspannten Netzwerken.



  •   Schon jetzt lohnt sich ein Blick auf die kommenden Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Cochem-Zell: Am 20. September 2025 findet die Berufs- und Ausbildungsmesse statt – eine ideale Gelegenheit, um junge Talente und regionale Betriebe zusammenzubringen. Wenige Tage später, am 24. September 2025, folgt die ZaC-Konferenz, bei der Zukunftsthemen, Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt stehen. Mehr Informationen zu unseren Projekten, Veranstaltungen und der Standortkampagne gibt es wie immer auf www.kurvenkreis.de.