Wie Nachhaltigkeit bei tiSsi® gelebt wird.

Nachhaltigkeit aus Tradition

Das Familienunternehmen M.J. Oster GmbH wird bereits in der siebten Generation geführt. Das kann man per se schon als durchaus "nachhaltige" Unternehmensführung bezeichnen! Das Thema Nachhaltigkeit wird hier aber auch in vielen anderen Bereichen großgeschrieben und insbesondere bei Produktion und Logistik der Kindermöbelmarke tiSsi® aktiv gelebt.

"Insbesondere seit ich Vater von drei Kindern bin, steht der Umweltaspekt für mich noch stärker im Fokus", beschreibt Inhaber und Geschäftsführer Matthias Oster seine ganz persönliche Motivation und ergänzt: "Im Hinblick auf unsere Zukunft und die kommenden Jahrzehnte der Erde hat das Thema Umweltschutz in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen." 

Immer mehr Menschen wünschen sich Alternativen, die gleichbleibende Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf der einen, aber Umweltschutz und ein gutes Gewissen beim Kauf auf der anderen Seite bieten. Und das wird schließlich auch von tiSsi® erwartet.

Schon seit Unternehmensgründung - das war übrigens im Jahr 1771 - wird auf eine ressourcenschonende Produktion geachtet. Um Transportwege zu minimieren, wird das Material der Kindermöbel aus Europa bezogen, das Holz stammt beispielsweise aus zertifizierten Waldbeständen. Werden Kunststoffteile für einzelne Modelle benötigt, lässt tiSsi® diese in Deutschland produzieren. Doch heute gehen Ressourcenschonung und Umweltschutz weit über Beschaffung und Produktion hinaus.

Bild von mehreren Holzstämmen im Wald
tiSsi® bezieht Holz aus zertifizierten Wäldern.

Täglich besser werden

Das Team von tiSsi® setzt überall dort, wo es möglich ist, auf bessere und umweltfreundlichere Alternativen. "Wir wollen täglich besser werden", lautet das Credo von Matthias Oster und seinen Mitarbeitenden. So nutzt man zum Beispiel bereits viele E-Fahrzeuge für den Transport der Möbel. Als weiteren Hebel neben Produktion und Logistik hat man bei tiSsi® die Verpackungen der eigenen Produkte als Schlüssel identifiziert.

So wird bei den meisten Kindermöbeln bewusst auf Kunststoffverpackungen verzichtet. "Unser Label 'tiSsi - Plastikfrei' liegt uns besonders am Herzen", steht auf der Unternehmenswebseite geschrieben. Aus hygienischen Gründen ist man zwar verpflichtet, bspw. Matratzen oder Spannbettlaken in Kunststoff zu verpacken. Bei allen Produkten, wo das Unternehmen die Wahl hat, wird jedoch auf die umweltfreundliche Variante zurückgegriffen. Und auch für Matratzen und Laken wird bereits fleißig an neuen Lösungen getüftelt.

Ein Kind spielt auf einem tiSsi-Kinderstuhl
Ein Kind liegt in einem tiSsi-Kinderbett

Unser Fazit: Beim Kurvenkreis-Partner M.J. Oster GmbH mit seiner Kindermöbelmarke tiSsi® steht nicht nur Umweltschutz drauf - er wird auch bei der täglichen Arbeit gelebt. Ein vorbildliches Produkt- und Unternehmensmanagement und hoffentlich schon bald überall die gängige Praxis!


Mehr über tiSsi® und die M.J. Oster GmbH erfahrt ihr im Unternehmensprofil auf unserer Webseite.