Die Rede ist von der Weinkellerei ZGM - benannt nach den Gründern Zimmermann-Graeff und Müller. Das bereits 1886 gegründete Unternehmen ist „auf dem Barl" besonders bekannt durch das von Weitem sichtbare, inoffizielle Wahrzeichen: Das beeindruckende, fast 30 Meter hohe (und vollautomatisierte) Hochregallager.
Hier lagern Paletten mit unzähligen Litern verschiedenster Weine, Dosen mit und ohne alkoholhaltige Getränke, Alkopops, Weinschorlen, Sekte und sogar koscherer Wein, bevor sie durch Roboter in LKW verladen und in mehr als 50 Länder der Welt verschickt und verschifft werden.
Mindestens genauso abwechslungsreich wie der (Hoch-) Lagerbestand, liest sich das Ausbildungsangebot des Traditionsunternehmens, wie uns Personalreferentin Mareike Heinrich-Orth berichtet: „Unser Ausbildungs- und Jobangebot ist sehr vielfältig und die Aufgaben haben nicht zwangsläufig alle mit Wein zu tun.“
Es werden Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Industriekaufleute, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkräfte für Lagerlogistik, Maschinen- und Anlagenführer, Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, Weintechnologen und Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet. Falls gewünscht, steht auch ein Duales Studium BWL-Industrie in Kooperation mit der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) auf dem Programm!
„Die Ausbildung bei der ZGM absolvieren zu können ist eine großartige Chance für mich, in einem sowohl traditionsreichen, aber auch regional verbundenen, zukunftsorientierten Unternehmen zu lernen", sagt uns Madeleine, die gerade ihre Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement macht. „ZGM ist nicht nur ein Unternehmen, sondern ein fester Bestandteil der Moselkultur", ergänzt sie.