Dass Ausbildung hier Perspektive schafft, zeigen die folgenden beiden Erfolgsgeschichten:
- Niklas Ring hat im Juli seine Meisterprüfung bestanden und schon wenige Wochen später bei der Weltmeisterschaft der Bäcker in São Paulo den 5. Platz geholt. Im Herbst geht’s zur Europameisterschaft nach Dänemark. Sein Weg zeigt: Wer bei Müsch startet, bekommt das Rüstzeug für mehr als „nur“ einen Berufsabschluss.
- Auch Theresa Dehen hat bei Müsch gelernt und hier sowohl ihre Ausbildung als auch ihre Meisterprüfung absolviert. Inzwischen hat sie sich mit ihrer eigenen Idee selbstständig gemacht. Unter dem Label „Macaroniversum“ fertigt sie heute farbenfrohe Macarons und individuelle Hochzeitstorten. Kreativ, mutig und mit klarem Qualitätsanspruch hat sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt – ihr Fundament: die Ausbildung bei Müsch.
Ausbildung mit Substanz
Die Bäckerei Müsch beweist: Handwerk hat Zukunft, wenn es mit Herz, Kompetenz und Mut zur Entwicklung geführt wird. Ausbildung ist hier keine Durchlaufstation, sondern ein echter Karrierebaustein und ein klares Qualitätsmerkmal eines Unternehmens, das Verantwortung übernimmt.
Wir wünschen Zoe viel Erfolg, Freude und kreative Energie auf ihrem Weg zur Konditorin – in einem Betrieb, der alle Zutaten dafür bietet!