Girls'Day 2025: Technik erleben bei Huhtamaki

Mit Schutzbrille und Neugier unterwegs
Die Realschülerin Juna verbrachte ihren Girls'Day bei Huhtamaki – und bekam dort einen echten Blick in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der „Produktions- und Verfahrenstechnikerin“. Begleitet wurde sie von Michael Dzida, Engineering Specialist, der mit viel Engagement und Fachwissen durch den Tag führte.

Los ging’s mit einer ausführlichen Werksführung, bei der Juna den Herstellungsprozess der Kunststoff und Fiberartikel miterleben konnte: vom Auflösen des Papiers bis hin zum fertigen Deckel. Dabei wurde deutlich, wie viele einzelne Schritte, technisches Know-how und Qualitätskontrollen nötig sind, um nachhaltige Verpackungslösungen zu schaffen.

Technik zum Anfassen
Besonders spannend: Juna durfte auch selbst Hand anlegen! In der Qualitätskontrolle führte sie Messungen durch und untersuchte beispielsweise die Wasserqualität des Pulps – dem Mix aus Wasser und Fasern, aus dem später umweltfreundliche Verpackungen entstehen. In einem weiteren Versuch wurde die Wirkung von Additiven getestet, die für die Wasserbeständigkeit des Endprodukts entscheidend sind.

Praktikantin Juna verbringt den GirlsDay 2025 bei bei Huhtamaki in Alf.


Mehr als graue Theorie
Huhtamaki zeigte, dass Technik nicht nur vielfältig, sondern auch praxisnah und kreativ sein kann - gerade im Bereich der nachhaltigen Verpackungslösungen. Für Juna war der Tag nicht nur informativ, sondern auch inspirierend – und vielleicht ein erster Schritt in Richtung eines technischen Berufswegs.


  • Wer jetzt selbst neugierig geworden ist: Auf unserer Ausbildungsbörse findet ihr spannende Ausbildungsplätze und Praktikumsangebote in der Region – einfach mal reinschauen!