
Zahlen, Daten und Fakten über den Kurvenkreis
Auf dieser Seite erfahrt ihr (fast) alles, was ihr über den Kurvenkreis wissen müsst: Wie gliedert sich der Landkreis? Wie viele Menschen leben hier? Was macht den Wirtschaftsstandort CochemZell aus? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch hier. Am Ende der Seite findet ihr auch einige Fun Facts, die ihr so vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattet!
Ein Kreis, vier Verbandsgemeinden, drei Regionen
Allgemeine Infos
Wusstet ihr schon, dass der Kurvenkreis - gemessen an der Einwohnerzahl - der zweitkleinste Kreis in Rheinland-Pfalz und der fünftkleinste Kreis deutschlandweit ist?

Der Landkreis Cochem-Zell gliedert sich in die folgenden vier Verbandsgemeinden:
- Verbandsgemeinde Cochem mit 23 Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde Kaisersesch mit 26 Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde Ulmen mit 16 Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde Zell mit 24 Ortsgemeinden

Eifel, Mosel und Hunsrück

Was unseren Kurvenkreis besonders macht: Er vereint die drei Regionen Eifel, Mosel und Hunsrück. Die Schleifen der Mosel, die hügeligen Landschaften von Eifel und Hunsrück oder die sich windenden Wege und Straßen, die diese drei Regionen miteinander verbinden: All diese Kurven prägen das Landschaftsbild von CochemZell.
Wusstet ihr eigentlich, dass fast die Hälfte der Kreisfläche mit Wald bedeckt ist und der Kurvenkreis dadurch einer der waldreichsten Landkreise in Rheinland-Pfalz ist? Hier die Daten zur Flächennutzung (Stand 2022):

Der Wirtschaftsstandort CochemZell
Bruttoinlandsprodukt
Nominales BIP (2021): 2.100 Mio. EUR
BIP je Erwerbstätige(m): 67.818 EUR
Arbeitsmarkt


Starker Branchenmix
Der Kurvenkreis ist Heimat starker Unternehmen, die zahlreiche Arbeitsplätze für die gesamte Region schaffen. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Dennoch profitieren wir von einem ausgewogenen Branchenmix. Hier die Anteile der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Wirtschaftsbereich (Stand 06/2023):

Fun Facts / Superlative
Hier kommt ein wenig "Angeber-Wissen" für eure nächste Familienfeier oder WG-Party:
- Wir sind nicht nur der fünftkleinste Landkreis bundesweit - Cochem ist, gemessen an der Einwohnerzahl, die kleinste Kreisstadt Deutschlands.
- Mit rund 28 Metern Fallhöhe ist der Klidinger Wasserfall ("Schießlay") der höchste Wasserfall der Eifel.
- Der Calmont zwischen Bremm und Ediger-Eller ist der steilste Weinberg Europas.
- Die Eisenbahn- und Straßenbrücke in Bullay wurde als Deutschlands erste Doppelstockbrücke erbaut.
- Das Ulmener Maar entstand durch den bisher letzten Vulkanausbruch in Deutschland und ist damit das jüngste aller Eifel-Maare (rund 11.000 Jahre alt).
- Die Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich ist die einzige Glaubersalztherme in Deutschland.
- Das Pündericher Hangviadukt ist mit 97 Bögen und einer Länge von 786 m das längste Hangviadukt Deutschlands und eines der längsten Europas.
- Die Hängeseilbrücke Geierlay war von ihrer Fertigstellung bis ins Jahr 2017 Deutschlands längste Hängeseilbrücke.
- Das Rathaus in Moselkern aus dem Jahr 1535 ist das älteste Rathaus an der Mosel, das (wieder) als Rathaus genutzt wird.
- Cochem ist mit etwas mehr als 5.000 Einwohnern die größte Stadt im Kurvenkreis, Wagenhausen und Forst (Hunsrück) sind mit rund 60 Einwohnern die kleinsten Gemeinden.
Aktuelles aus dem Kurvenkreis-Blog
Ihr wollt noch mehr über das Leben und Arbeiten in CochemZell erfahren? Hier die aktuellen Artikel aus unserem Kurvenkreis-Blog: