Neues aus dem Kurvenkreis – der April im Rückblick

Starke Partner: Kampf GmbH & KAUSA im Fokus

Im April haben wir gleich zwei spannende Akteure aus dem Kurvenkreis näher vorgestellt – beide mit beeindruckendem Engagement und wegweisenden Ideen für Ausbildung und Integration.

Bei der Kampf GmbH in Dohr waren wir bereits zum zweiten Mal zu Besuch. Das Unternehmen steht für hochpräzisen Maschinenbau, kontinuierliche Weiterentwicklung – und vor allem für starke Ausbildungsmöglichkeiten. Ob Azubis oder erfahrene Fachkräfte: Bei Kampf wird gemeinsam gewachsen, gefördert und gefordert.

Gleichzeitig haben wir euch mit der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz eine Institution vorgestellt, die sich für Chancengleichheit im Ausbildungsbereich stark macht. Ihr Fokus liegt auf jungen Menschen mit Migrationshintergrund – mit dem Ziel, sie fit für die Berufswelt zu machen, Integration zu fördern und berufliche Perspektiven zu eröffnen. Ein starkes Netzwerk – für eine starke Zukunft.

Leon, Mitarbeiter des Kurvenkreis-Partners Kampf, bei der Arbeit.
Leon hat seine Ausbildung bei Kampf erfolgreich abgeschlossen und ist heute unverzichtbarer Bestandteil des Teams.


Man sieht einen Teil des Teams des Autohaus Schellenbach in Zell. In der Mitte Azubi Nikita, der durch die KAUSA-Landesstelle zu seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker kam.
Nikita (Mitte) kam durch die KAUSA-Landesstelle zu seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker im Autohaus Schellenbach in Zell.

Tag der Logistik bei Zeller Plastik 

Logistik bedeutet mehr als Transporte von A nach B – das wurde beim europaweiten Tag der Logistik am 10. April besonders deutlich. 

Gemeinsam mit der Zeller Plastik Deutschland GmbH haben wir einen Blick in die internen Abläufe des Unternehmens geworfen. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt muss alles reibungslos ineinandergreifen – ein echtes Räderwerk, das hinter den Kulissen oft unsichtbar bleibt, aber maßgeblich zum Erfolg beiträgt.

Marco Thomas und Nils Wallenborn von Zeller Plastik in der Lagerhalle.
Marco Thomas und Nils Wallenborn sorgen für reibungslose Abläufe bei Zeller Plastik.



Wirtschaftstalk – Gemeinsam stark für die Region

Neben spannenden Einblicken in Betriebe gab es im April auch einen intensiven Austausch zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Auf Initiative von Sven Endris (Wi SOLAR GmbH) und Knut Schneider (IHK Koblenz, Regionalgeschäftsstelle Cochem-Zell) kamen regionale Unternehmerinnen und Unternehmer, die IHK sowie Landrätin Anke Beilstein beim Wirtschaftstalk in Cochem zusammen (s. Titelfoto). Auf dem Tisch: zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Tourismus – und vor allem der Abbau von Bürokratie.

In offener Runde wurde konstruktiv diskutiert, konkrete Herausforderungen benannt und gemeinsame Lösungsansätze entwickelt. Besonders das Thema Genehmigungsprozesse zeigte Handlungsbedarf auf. Gleichzeitig wurde die Arbeit der Wirtschaftsförderung in Bereichen wie KI, Cybersicherheit und digitalen Zukunftsthemen als zukunftsweisend hervorgehoben.

Ein starkes Signal für mehr Miteinander – und ein Format, das definitiv fortgesetzt werden sollte. Danke an alle Beteiligten für den offenen Austausch!

Girls’Day 2025 bei Huhtamaki

Technik zum Anfassen und Ausprobieren – das bot der Girls’Day am 3. April, an dem Mädchen die Möglichkeit haben, in Berufe reinzuschnuppern, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind.

Unser Partnerunternehmen Huhtamaki in Alf war ebenfalls mit dabei und zeigte Schülerin Juna, wie kreativ, nachhaltig und zukunftsorientiert Technik sein kann. Insbesondere im Bereich innovativer Verpackungslösungen wurde deutlich, dass technisches Arbeiten nicht nur präzise, sondern auch äußerst vielfältig ist. 

Ein Tag voller Inspiration – und vielleicht der erste Schritt in eine technische Berufslaufbahn!

Schülerin Juna erhielt am Girls' Day spannende Einblicke in die Abläufe bei Kurvenkreis-Partner Huhtamaki.
Spannende Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der „Produktions- und Verfahrenstechnikerin".



Vereinsleben im Kurvenkreis – Leidenschaft, Tradition & Teamgeist

Wie viel Engagement und Gemeinschaftssinn in unseren Vereinen steckt, hat auch der zweite Teil unserer Vereinsreihe gezeigt. Wir haben erneut vier aktive Vereine besucht – und dabei erlebt, wie vielseitig und wertvoll die Vereinslandschaft im Kurvenkreis ist:

  • Der Junggesellenverein Roes feierte im vergangenen Jahr sein 150-jähriges Bestehen – und begeistert mit dem traditionsreichen Junggesellenfest ‚Roeser Pfingsten‘ jedes Jahr aufs Neue die Region.
  • Uferrock e.V. verwandelt das Moselufer in Pommern mit seinem Festival am 3. Juliwochenende zu einem musikalischen Höhepunkt des Jahres.  
  • Der Turnverein Zell bietet generationsübergreifend sportliche Angebote und ein starkes Vereinsgefühl.
  • Mehr als 30 aktive Sänger des Männergesangsvereins Lutzerath begeistern mit einem abwechslungsreichen Repertoire – von traditionellen Volksliedern bis hin zu moderneren Hits.

Diese Vereine stehen beispielhaft für das, was unsere Region ausmacht: gelebtes Miteinander, ehrenamtliches Engagement und eine starke Identifikation mit dem, was vor Ort bewegt wird. Ohne den Einsatz vieler Freiwilliger wäre dieses bunte und lebendige Vereinsleben nicht möglich!

Die Basketballmannschaft des Turnverein Zell.
Neben Basketball erfreuen sich auch Tischtennis, Volleyball und Badminton großer Beliebtheit im TV Zell.


Der Vorstand des Junggesellenvereins Roes im Jubiläumsjahr 2024 steht zusammen zum Gruppenfoto.
Der Vorstand des Junggesellenvereins Roes im Jubiläumsjahr 2024.


Mitarbeiterinnen der Zahnarztpraxis Retterath lachen in die Kamera.
Shooting bei unserem Kurvenkreispartner der Zahnarztpraxis am Marktplatz Cochem von Marco Retterath.


Besuch bei der Zahnarztpraxis Retterath

Auch im Gesundheitsbereich gibt es viel zu entdecken! Im April waren wir zu Besuch bei der Zahnarztpraxis Am Marktplatz Cochem von Marco Retterath. 

Dort durften wir erleben, wie moderne Zahnmedizin, ein familiäres Arbeitsumfeld und Ausbildung auf Augenhöhe zusammenkommen. Ein weiteres Beispiel für starke Karrieremöglichkeiten im Kurvenkreis. Mehr dazu bald auf unseren Kanälen!


Medizinstipendium: Jetzt bewerben!

Du interessierst dich für Medizin, willst später als Ärztin oder Arzt im ländlichen Raum arbeiten – und suchst nach einer starken Unterstützung für deinen Weg dorthin? Dann ist das Medizinstipendium des Landkreises Cochem-Zell vielleicht genau das Richtige für dich!

Die Bewerbungsphase läuft aktuell – noch bis zum 31. Mai 2025 kannst du dich bewerben. Das Stipendium richtet sich an medizininteressierte junge Menschen, die ein Medizinstudium anstreben. Neben finanzieller Unterstützung profitierst du von einem starken Netzwerk und langfristigen Perspektiven direkt in unserer Region. Jetzt bewerben und durchstarten!

Das war der April – der Mai kann kommen!

Der April hat gezeigt, wie viel Potenzial, Engagement und Vielfalt in unserer Region steckt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Einblicke, Begegnungen und Geschichten im Mai – natürlich direkt aus dem Herzen des Kurvenkreises.

Neben diesen Themen und Projekten geht auch die Arbeit in unseren anderen Bereichen wie dem Breitbandausbau, der Wirtschaftsförderung, der Fachkräftesicherung oder der Dorferneuerung weiter. Schaut regelmäßig in unserem Blog vorbei oder folgt uns auf FacebookInstagram und LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen.